Loading color scheme

Spejbl und Hurvínek

Die Marionetten Spejbl und Hurvínek erblickten in Pilsen das Licht der Welt. Lernen Sie diese legendären Puppen näher kennen!

Ende 1919 wurde in der Pilsener Werkstatt von Karel Nosek in der Straße Borská 29 eine Puppe geboren, die in die Geschichte des tschechischen Puppenspiels einging. Spejbl, wie man die Puppe nannte, entstand nach einer Vorlage von Josef Skupa, der sie zunächst auf Packpapier zeichnete. Ihre Karriere war, wohlgemerkt, keineswegs einfach!

Bereits das Aussehen von Spejbl löste Bedenken aus, und den Zuschauern gefielen am meisten Szenen, in denen Spejbl eins „auf den Frack“ bekam. Lange fand er auch keinen Bühnenpartner, bis 1926, als ihm aus heiterem Himmel sein Sohn Hurvínek in die Quere kam. Er trat an der Seite seiner hölzernen Kollegen Kasper und Schwejk auf, mit denen er aber auf der Bühne eher in Konkurrenz stand.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.